Pressemitteilungen

Aufruf zum Programm „Regionalbudgets im ländlichen Raum 2023“ steht ab dem 19.04.2023 im Internet

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir bitten um Kenntnisnahme und Veröffentlichung.

Aufruf zur Einreichung von Vorhaben zur Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie der LEADER Region Vogtland im Rahmen der Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung,

Aufruf zum Programm „Regionalbudgets im ländlichen Raum 2023“ vom 01.03.2023 steht ab dem 19.04.2023 im Internet

Die Vorstandsvorsitzende des LAG Vogtland e.V., Bürgermeisterin Frau Andrea Jedzig, informiert über den Aufruf zum „Regionalbudget im ländlichen Raum 2023“.

Ab dem 19.04.2023, 10.00 Uhr finden potentielle Antragsteller unter der Internetadresse: www.leader-vogtland.de den aktuellen Aufruf (Aufruf RB 01-2023, Datum des Aufrufes: 19.04.2023) 

Inhalt des Aufrufs:

Dieser Aufruf umfasst ausschließlich Anträge auf Förderung von Kleinprojekten. Kleinprojekte sind Projekte, deren förderfähige Gesamtausgaben 10.000 EUR nicht übersteigen. Hierbei handelt es sich um Bruttoausgaben. Förderfähig sind:

• Erwerb von Ausstattungsgegenständen (unbeweglich oder beweglich)

• Erwerb von Trachten, Musikinstrumenten und Vereinsfahnen

• Gestaltung von Ausstellungen einschließlich des Erwerbs von Ausstellungselementen

   und technischer Erschließung, z. B. Beleuchtung

• Gestaltung und Druck von kostenlosen Präsentationsmaterialien, z. B. Flyer, Poster, Broschüren

• Gestaltung von Homepages und Apps

• Erwerb von Fachliteratur und historischen Dokumenten

• Erwerb von Multimediatechnik einschließlich Multimediaproduktion

Antragsteller:

Zuwendungsempfänger, sogenannte Letztempfänger, sind Vereine sowie Gebietskörperschaften.

Höhe der Förderung:

Für diese Kleinprojekte wird ein anteiliger, nicht rückzahlbarer Zuschuss in Höhe von 80% gewährt.

Mindestzuschuss:       1.000,00 EUR (brutto)

Maximaler Zuschuss:  5.000,00 EUR (brutto)

Insgesamt stehen für den Aufruf Fördermittel in Höhe von 200.000 Euro zur Verfügung. Alle Informationen und Formulare finden Sie ab dem 19.04.2023, 10.00 Uhr auf der Website www.leader-vogtland.de unter der Rubrik „Aufrufe“ und können heruntergeladen werden. Die Vorhaben müssen bis zum 17.05.2023 (10.00 Uhr Posteingang) beim LEADER Regionalmanagement Vogtland eingereicht werden. Zur Einreichfrist müssen alle Unterlagen vollständig vorliegen. Ende Juni 2023 erfolgt durch das Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe Vogtland der finale Beschluss zur Projektförderung.

Auskünfte und Beratung zum Aufruf erteilt:

LEADER Regionalmanagement Vogtland, Musicon Valley e.V.

Johann-Sebastian-Bach Str. 13
08258 Markneukirchen

Tel.        037422 4029-50

info@leader-vogtland.de
www.leader-vogtland.de    

01.03.2023 - Programm für die Kommunen: "Vitale Dorfkerne" ist wieder gestartet.

Programm für die Kommunen: "Vitale Dorfkerne" ist wieder gestartet. Am 01. März 2023 wurde der 8. Aufruf „Vitale Dorfkerne und Ortszentren im ländlichen Raum“ 2023 gestartet. Wie schon in den vorangegangenen Aufrufen hat das Programm zum Ziel, durch die Förderung von kommunalen Vorhaben Impulse zur Stärkung der Innenentwicklung der Orte im ländlichen Raum zu setzen. Für 2023 stehen für die LEADER Regionen Vogtland und Sagenhaftes Vogtland insgesamt 1.575.525 Euro Fördermittel zur Verfügung.

Mehr Infos unter: https://www.laendlicher-raum.sachsen.de

01.03.2023 LEADER Vogtland als LEADER-Region wieder bestätigt.

Impulse für die ländliche Entwicklung in Sachsen

30 LEADER-Gebiete in Sachsen ernannt. Die LEADER-Region Vogtland ist wieder dabei.

Herr Staatsminister Thomas Schmidt konnte am Mittwoch, den 01.03.2023, aufgrund ihrer eingereichten LEADER-Entwicklungsstrategien alle 30 Bewerberregionen des Freistaates Sachsen zu LEADER-Gebieten ernennen.

"Damit können die Gebiete nun für die Zeit bis 2027 an die Arbeit gehen. Rund 241 Millionen Euro stehen aus EU- sowie aus Landesmitteln für die ländliche Entwicklung zur Verfügung.

Ich bin sicher, dass die Regionen die besonderen Freiheiten, die sie mit dem LEADER-Status erhalten, auch in den kommenden Jahren sehr verantwortungsvoll nutzen", so der Minister.

Die Vorsitzende des LAG Vogtland e.V., Bürgermeisterin Frau Andrea Jedzig freut sich, dass unsere Region mit einem Budget von 14,746 Mio € bedacht wird.

Diese Summe soll nun bis 2027 Vorhaben, Projekten und Ideen in der Region zugutekommen. „Wir stehen in den Startlöchern und hoffen im Frühherbst mit der Umsetzung der neuen LEADER Vogtland - Strategie beginnen zu können.“

Hintergrund LEADER in Sachsen:

Für die LEADER-Förderung in Sachsen stehen von 2023 bis 2027 insgesamt 207,2 Millionen Euro EU-Mittel zur Verfügung, welche durch 33,7 Millionen Euro Landesmittel für eine Kofinanzierung nicht kommunaler Vorhaben ergänzt werden. Insgesamt stehen den LEADER-Gebieten damit 240,9 Millionen Euro zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie beim:

LEADER Regionalmanagement Vogtland, Musicon Valley e.V.

Johann-Sebastian-Bach Str. 13
08258 Markneukirchen

Tel.     037422 4029-50

info@leader-vogtland.de
www.leader-vogtland.de    

Aufruf Ideenwettbewerb 2023 startet am 07.03.2023

23.02.2023

Aufruf zum Ideenwettbewerb 2023 zur Nachwuchsgewinnung für die Jugendfeuerwehren in der LEADER-Region Vogtland steht ab dem 07.03.2023 im Internet:

Die LAG Vogtland e.V. Vorsitzende, Bürgermeisterin Frau Andrea Jedzig und das LEADER Regionalmanagement (Musicon Valley e.V.) der LAG Vogtland informieren über den Aufruf zum „Ideenwettbewerb 2023“.

Ab dem 07.03.2023, 10.00 Uhr finden potentielle Antragsteller unter der Internetadresse: www.leader-vogtland.de den aktuellen Aufruf (Aufruf Ideenwettbewerb 2023, Datum des Aufrufes: 07.03.2023)  

Inhalt des Aufrufs:

Gesucht werden Ideen und Konzepte unter dem Motto „Nachwuchsgewinnung für die Jugendfeuerwehren“. In der Ausgestaltung der Projekte sind die Teilnehmer, also die Kinder und Jugendlichen der jeweiligen Wehren, absolut frei. Mit dem Wettbewerb sollen besonders gelungene Ideen von den Jugendfeuerwehren für die Nachwuchsgewinnung in die Öffentlichkeit gerückt und prämiert werden.

Hintergrund:

Die Feuerwehren sind ehrenamtlich rund um die Uhr zur Stelle, wenn es um den Schutz von Sachwerten sowie die Rettung von Menschen geht. Wenn wir unser hohes Sicherheitsniveau trotz des Geburtenrückgangs erhalten wollen, müssen wir dauerhaft mehr Kinder und Jugendliche (von 8-16 Jahren) für das ehrenamtliche Engagement in Jugendfeuerwehren begeistern.

Antragsteller:

Teilnehmen können alle Jugendfeuerwehren, die ihren Sitz in der LEADER-Region Vogtland haben, dazu zählen folgende Kommunen mit Ihren Ortsteilen:

Adorf

Neumark

Bad Brambach

Oelsnitz (nur die Ortsteile)

Bad Elster

Pausa-Mühltroff

Bösenbrunn

Plauen (nur bestimmte Ortsteile)

Eichigt

Pöhl

Elsterberg

Reichenbach (nur die Ortsteile)

Heinsdorfergrund

Rodewisch (nur die Ortsteile)

Klingenthal (nur die Ortsteile)

Rosenbach/Vogtl.

Lengenfeld

Schöneck

Limbach

Theuma

Markneukirchen

Tirpersdorf

Mühlental

Treuen (nur die Ortsteile)

Netzschkau

Triebel

Neuensalz

Weischlitz

Höhe der Förderung:

Für den Ideenwettbewerb werden Preisgelder im Gesamtwert von 30.000 Euro vergeben.

  1. Preis: mind. 5.000 Euro
  2. Preis: mind. 4.000 Euro
  3. Preis: mind. 3.000 Euro
  4. bis   7. Preis: jeweils mind. 2.000 Euro
  1. bis 10. Preis: jeweils mind. 1.000 Euro

Ab dem 11. Platz erhält jeder Wettbewerbsteilnehmer eine Aufwandsentschädigung von mind. 200 Euro. Die Gewinner werden von einer Jury ausgewählt.

Prämiert wird ausschließlich die Idee. Die Bewertung der eingereichten Projekte erfolgt nach festgelegten Projektbewertungskriterien. Die Preisgelder des Ideenwettbewerbes werden im Rahmen des Betreibens der LAG zur Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie aus dem ELER zur Verfügung gestellt. Ein Rechtsanspruch auf Preisgelder besteht nicht.

Alle Informationen und Formulare finden Sie unter der Internetadresse: www.leader-vogtland.de unter der Rubrik „Aufrufe“ und können heruntergeladen werden. Die Vorhaben müssen bis zum 19.04.2023 (10.00 Uhr Posteingang) beim LEADER Regionalmanagement Vogtland eingereicht werden. Zur Einreichfrist müssen alle Unterlagen vollständig vorliegen.

Die Preisverleihung erfolgt öffentlichkeitswirksam Anfang Juni 2023. Die Wettbewerbssieger werden dazu schriftlich eingeladen.  

Auskünfte und Beratung zum Aufruf erteilt:

LEADER Regionalmanagement Vogtland, Musicon Valley e.V.

Johann-Sebastian-Bach Str. 13
08258 Markneukirchen

Tel.        037422 4029-50

info@leader-vogtland.de
www.leader-vogtland.de     

08.06.2022 - Aufruf Regionalbudget ist vorbei.

Heute um 10.00 Uhr war die Einreichefrist zum Aufruf Regionalbudget 2022.

Die Resonanz war überwältigend. Genau 84 Antragsteller reichten ihre Vorhaben bei uns ein.

Auch dieses Jahr sind wir wieder, was das Budget anbetrifft, überzeichnet. Nun gilt es alle Projekte sorgfältig zu prüfen und dem Entscheidungsgremium am 23.06.2022 zur Beschlussfindung vorzulegen.

Wir drücken allen Bewerbern die Daumen.

11.04.2022: Wichtige Informationen Regionalbudget 2022.

REGIONALBUDGET !!!!!!!!

Wir bereiten gerade den Aufruf für die Einreichung von Kleinprojekten aus dem Regionalbudget vor. Wenn alles gut geht, könnte der Aufruf in ca. 4 Wochen starten. - Infos dazu zeitnah.

Haben Sie bereits Ideen und Fragen, dann nehmen Sie schon jetzt mit uns Kontakt auf, Ihr Regionalmanagement ist gerne für Sie da.

Anfragen unter: 037422/402950

Pressemitteilung zum den neuen LEADER-LAG Veranstaltungsreihen:

Pressemitteilung vom 14.03.22

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

wir bitten um Kenntnisnahme und Veröffentlichung.

 

LEADER-Veranstaltungsreihen

Ideen für die Zukunft unserer Region Vogtland

Die Lokale Aktionsgruppe Vogtland lädt Sie sehr herzlich zu folgenden öffentlichen Veranstaltungen ein!
Entwickeln Sie mit uns und anderen Akteuren der Region konkrete Maßnahmen und erste Projektideen für die Erstellung der neuen Lokalen Entwicklungsstrategie 2023-2027.


Folgende Veranstaltungen finden statt:

Thema - Bilden & Wohnen

29.03.2022 - 18:00-20:00 Uhr

Schulzentrum Netzschkau (Cafeteria)

Schulstraße 3 – 5, 08491 Netzschkau

Thema - Grundversorgung & Wirtschaft & Arbeit

07.04.2022 - 18:00-20:00 Uhr

Lessing-Grundschule (Aula),

Feldstraße 9, 08233 Treuen

Thema - Umwelt & Tourismus

13.04.2022 - 18:00-20:00 Uhr

Ratskeller Adorf

Markt 1, 08626 Adorf/Vogtl.



Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Wir bitten um kurze Anmeldung per Mail an:

info@leader-vogtland.de

bzw. telefonisch unter 037422/4029-0


Die Ergebnisse aus dem öffentlichen Beteiligungsprozess stellen die Weichen für inhaltliche Schwerpunkte der Region, die mithilfe von EU-Fördermittel im Rahmen von LEADER ab 2023 bis 2027 umgesetzt werden.

Zusätzlich erhalten Sie Möglichkeit, sich online am Gestaltungsprozess zu beteiligen. Für die sechs neuen Handlungsfelder und die zugehörigen Maßnahmen stellt Ihnen die LAG Vogtland folgenden Zugang für ihre Einträge zur Verfügung:

       Link: https://padlet.com/LAG_Vogtland/Beteiligung

Kontakt:

LEADER Regionalmanagement Vogtland

Musicon Valley e.V.

Johann-Sebastian-Bach-Str. 13
08258 Markneukirchen

Tel.      037422 4029-50


info@leader-vogtland.de
www.leader-vogtland.de    

Pressemitteilung zum 01.Aufruf 2022

18.01.2022

Neuer Aufruf zur Umsetzung der LEADER- Entwicklungsstrategie (LES) der Region Vogtland „Ländlicher Raum – Raum für Ideen Vogtland 2020“ – Übergangsperiode 2021 – 2022 steht ab dem 24.01.2022 im Internet

Die Lokale Aktionsgruppe Vogtland ruft auf, sich aktiv an der Gestaltung der LEADER Region Vogtland zu beteiligen.

Ab dem 24.01.2022, 10:00 Uhr finden potentielle Antragsteller unter der Internet Adresse:

www.leader-vogtland.de den neuen Aufruf (Aufruf 01-2022, Datum des Aufrufes: 24.01.2022) der Lokalen Aktionsgruppe LAG Vogtland, zu dem dann entsprechende Vorhaben zur Umsetzung der LEADER Entwicklungsstrategie eingereicht werden können.

Aufgerufen werden folgende Maßnahmen:

1.1.2 demografiegerechter Ausbau von Dorfkernen

1.3.2 Abbruch baulicher Anlagen, Flächenentsiegelung oder Rückbau öffentlicher, nicht bedarfsgerechter Infrastruktur in Ortslagen für eine Folgenutzung

2.1.1 Neu – und Ausbau öffentlich nutzbarer Freianlagen, Sportstätten, Spielplätze insbesondere für Familien, Kinder und Jugendliche sowie Maßnahmen zur Erweiterung und Modernisierung von Schulen, Kindertageseinrichtungen und Horten

4.4.2 Errichtung und Modernisierung von Beherbergungsbetrieben und Campingplätzen

Insgesamt stehen für den 1. Aufruf 2022 Fördermittel in Höhe von 3.288.000 Euro zur Verfügung. Alle notwendigen Informationen und Formulare finden Sie unter der Rubrik „Aufrufe“ und können heruntergeladen werden.

Die Vorhaben müssen bis zum 01.03.2022  (10:00 Uhr Posteingang)  beim LEADER Regionalmanagement Vogtland eingereicht werden. Ende März 2022 erfolgt durch das Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe Vogtland - anhand von den in der Entwicklungsstrategie festgelegten Bewertungskriterien - der finale Beschluss zur Projektförderung. Bei positivem Votum kann das Projektvorhaben durch den Antragsteller schriftlich bei der Bewilligungsbehörde (Landratsamt Vogtlandkreis) eingereicht werden.

Kontakt:

LEADER Regionalmanagement Vogtland

Musicon Valley e.V.

Johann-Sebastian-Bach-Str. 13
08258 Markneukirchen

Tel.      037422 4029-50


info@leader-vogtland.de
www.leader-vogtland.de     

Pressemitteilung des LRA Vogtlandkreis zu den "Vitalen Dorfkernen", vom 01.12.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei die Pressemitteilung des LRA vom 01.12.2021 zu den "Vitalen Dorfkernen".

Wir bitten um Veröffentlichung bzw. Weiterleitung.

Vielen Dank.

Pressemitteilung
Landratsamt Vogtlandkreis * Postfach 100308 * 08507 Plauen
Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit / Marketing
Leiter Uwe Heinl

01.12.2021
Pressemitteilung
Programm »Vitale Dorfkerne und Ortszentrum im ländlichen Raum 2021« - Fünf Vorhaben im Vogtlandkreis bewilligt
Das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung (SMR) startete zum 20. April 2021 das diesjährige Programm „Vitale Dorfkerne und Ortszentren im ländlichen Raum“ und setzt damit das in den letzten Jahren stark nachgefragte Förderprogramm fort. Im Zuge des Förderprogramms wurden im Vogtlandkreis fünf Vorhaben bewilligt. Erstmals wurden die Projekte durch die Gruppierungen der LEADER-Aktionsgruppen (LAG) ausgewählt. Im Vogtland bestand die Gruppierung aus der LAG Vogtland und der LAG Falkenstein – Sagenhaftes Vogtland. Der Gruppierung stand ein gemeinsames Budget in Höhe von 1.756.565,00 EUR zur Verfügung.


Aus diesem gemeinsamen Budget wurden letztlich fünf Vorhaben ausgewählt und Ende Oktober durch das Landratsamt Vogtlandkreis genehmigt:


- Stadt Markneukirchen, Vorhaben: Umnutzung eines Bestandsgebäudes für eine Kita u. einen Bürgerraum in Landwüst Zuwendungsbetrag: 374.687,12 EUR
- Gemeinde Neumark, Vorhaben: Umbau und Sanierung zur brandschutztechnischen Ertüchtigung der Kita „Nesthäkchen“ in Reuth und Anbau Zuwendungsbetrag: 450.000,00 EUR
- Gemeinde Bösenbrunn Vorhaben: Bürger-Begegnungszentrum im Ortsteil Bobenneukirchen Zuwendungsbetrag: 296.356,22 EUR
- Gemeinde Weischlitz, Vorhaben: Innensanierung Kita „Zwergenland“ in Reuth Zuwendungbetrag: 450.000,00 EUR
- Gemeinde Triebel, Vorhaben: Nutzungsänderung von Gaststätte und Lager zur Vereinsnutzung im Erdgeschoss und Lager im
Obergeschoss einschl. Anbau einer Fluchttreppe im Bürgerhaus Sachsgrün
Zuwendungsbetrag: 174.668,96 EUR


Durch strukturelle Veränderungen im ländlichen Raum besteht für Gemeinden verstärkt der Bedarf zur
Zentrumsentwicklung und zur Sicherung der Versorgung der Bevölkerung mit Basisdienstleistungen. Die
Attraktivität der Dorfkerne und Ortszentren kann durch die Revitalisierung von Gebäuden, die Beseitigung von
ruinöser Bausubstanz sowie ein generationengerechtes und barrierefreies Angebot an öffentlichen
Freiräumen gesteigert werden.


Das Programm »Vitale Dorfkerne und Ortszentren im ländlichen Raum« hat zum Ziel, durch die Förderung
von kommunalen Vorhaben insbesondere Impulse für die Innenentwicklung von Gemeinden im ländlichen
Raum zu setzen. Öffentliche Einrichtungen, Dienstleistungszentren, Freizeitangebote, Einrichtungen der
medizinischen Versorgung können ebenso gefördert werden, wie Angebote der Bildung und Betreuung. Dies
sind nur einige Beispiele der Förderbandbreite.


Pressestelle

Pressemitteilung zum 03.Aufruf 2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei unsere Pressemitteilung - zum 03. Aufruf 2021. Wir bitten um Veröffentlichung bzw. Weiterleitung.

Vielen Dank.

27.08.21

Neuer Aufruf zur Umsetzung der LEADER- Entwicklungsstrategie (LES) der Region Vogtland „Ländlicher Raum – Raum für Ideen Vogtland 2020“

– Übergangsperiode 2021 – 2022 steht ab dem 30.08.2021 im Internet

Die Lokale Aktionsgruppe Vogtland ruft auf, sich aktiv an der Gestaltung der LEADER Region Vogtland zu beteiligen.

Ab dem 30.08.2021, 10:00 Uhr finden potentielle Antragsteller unter der Internet Adresse:

www.leader-vogtland.de den neuen Aufruf (Aufruf 03-2021, Datum des Aufrufes: 30.08.2021) der Lokalen Aktionsgruppe LAG Vogtland, zu dem dann entsprechende Vorhaben zur Umsetzung der LEADER Entwicklungsstrategie eingereicht werden können.

Aufgerufen werden folgende Maßnahmen:

1.1.1 demografiegerechter Ausbau kommunaler Straßen, Gehwege einschließlich Beleuchtung

1.1.2 demografiegerechter Ausbau von Dorfkernen

1.2.4 Maßnahmen / Studien zur Bildung von Kooperationen / Netzwerken

Insgesamt stehen für den 3. Aufruf 2021 Fördermittel in Höhe von 3.680.000 Euro zur Verfügung. Alle notwendigen Informationen und Formulare finden Sie unter der Rubrik „Aufrufe“ und können heruntergeladen werden.

Die Vorhaben müssen bis zum 12.10.2021(10:00 Uhr Posteingang) beim LEADER Regionalmanagement Vogtland eingereicht werden. Ende November 2021 erfolgt durch das Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe Vogtland - anhand von den in der Entwicklungsstrategie festgelegten Bewertungskriterien - der finale Beschluss zur Projektförderung. Bei positivem Votum kann das Projektvorhaben durch den Antragsteller schriftlich bei der Bewilligungsbehörde (Landratsamt Vogtlandkreis) eingereicht werden.

Kontakt:

LEADER Regionalmanagement Vogtland

Musicon Valley e.V.

Johann-Sebastian-Bach-Str. 13
08258 Markneukirchen

Tel.      037422 4029-50


info@leader-vogtland.de
www.leader-vogtland.de     

Pressemitteilung zum 02.Aufruf 2021

10.05.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir bitten Sie um Kenntnisnahme und Weiterleitung:     

Neuer Aufruf zur Umsetzung der LEADER- Entwicklungsstrategie (LES) der Region Vogtland „Ländlicher Raum – Raum für Ideen Vogtland 2020“

Übergangsperiode 2021 – 2022 steht ab dem 11.05.2021 im Internet

Die Lokale Aktionsgruppe Vogtland ruft Privatpersonen auf, sich aktiv an der Gestaltung der LEADER Region Vogtland zu beteiligen.

Ab dem 11.05.2021, 10:00 Uhr finden potentielle Antragsteller unter der Internet Adresse:

www.leader-vogtland.de den neuen Aufruf (Aufruf 02-2021, Datum des Aufrufes: 11.05.2021) der Lokalen Aktionsgruppe LAG Vogtland,

zu dem dann entsprechende Vorhaben zur Umsetzung der LEADER Entwicklungsstrategie eingereicht werden können.

Aufgerufen werden folgende Maßnahmen:

1.2.1 Um – oder Wiedernutzung ungenutzter bzw. leerstehender Gebäude zur wirtschaftlichen Verwendbarkeit

(Eigennutzung oder gewerbliche Vermietung)

und

1.2.2 Unterstützung investiver Maßnahmen zur Unternehmensgründung und/oder - erweiterung

Insgesamt stehen für den 2. Aufruf 2021 Fördermittel in Höhe von 1.900.000 Euro zur Verfügung.

Alle notwendigen Informationen und Formulare finden Sie unter der Rubrik „Aufrufe“ und können heruntergeladen werden.

Die Vorhaben müssen bis zum 13.07.2021(10:00 Uhr Posteingang) beim LEADER Regionalmanagement Vogtland eingereicht werden.

Anfang August 2021 erfolgt durch das Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe Vogtland - anhand von den in der Entwicklungsstrategie

festgelegten Bewertungskriterien - der finale Beschluss zur Projektförderung.

Bei positivem Votum kann das Projektvorhaben durch den Antragsteller schriftlich bei der Bewilligungsbehörde (Landratsamt Vogtlandkreis) eingereicht werden.

Kontakt:

LEADER Regionalmanagement Vogtland

Musicon Valley e.V.

Johann-Sebastian-Bach-Str. 13
08258 Markneukirchen

Tel.      037422 4029-50


info@leader-vogtland.de
www.leader-vogtland.de 

Pressemitteilung Aufruf zum Programm „Regionalbudgets im ländlichen Raum 2021“, 05.05.2021

05.05.2021

Aufruf zur Einreichung von Vorhaben zur Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie der LEADER Region Vogtland im Rahmen der Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung

Aufruf zum Programm „Regionalbudgets im ländlichen Raum 2021“ vom 12. März 2021 steht ab dem 06.05.2021 im Internet

Das LEADER Regionalmanagement (Musicon Valley e.V.) der LAG Vogtland ruft im Rahmen des „Regionalbudgets im ländlichen Raum 2021“ zur Einreichung von Kleinprojekten auf.

Ab dem 06.05.2021, 10.00 Uhr finden potentielle Antragsteller unter der Internet Adresse: www.leader-vogtland.de den aktuellen Aufruf (Aufruf RB 01-2021, Datum des Aufrufes: 06.05.2021)

Inhalt des Aufrufs:

Dieser Aufruf umfasst ausschließlich Anträge auf Förderung von Kleinprojekten. Kleinprojekte sind Projekte, deren förderfähige Gesamtausgaben 10.000 EUR nicht übersteigen. Hierbei handelt es sich um Bruttoausgaben. Förderfähig sind:

• Erwerb von Ausstattungsgegenständen

• Erwerb von Trachten, Musikinstrumenten und Vereinsfahnen

• Gestaltung von Ausstellungen einschließlich des Erwerbs von Ausstellungselementen

   und technischer Erschließung, z. B. Beleuchtung

• Gestaltung und Druck von kostenlosen Präsentationsmaterialien, z. B. Flyer, Poster, Broschüren

• Gestaltung von Homepages und Apps

• Erwerb von Fachliteratur und historischen Dokumenten

• Erwerb von Multimediatechnik einschließlich Multimediaproduktion

Antragsteller:

Zuwendungsempfänger, sogenannte Letztempfänger, sind Vereine sowie Gebietskörperschaften.

Höhe der Förderung:

Für diese Kleinprojekte wird ein anteiliger nicht rückzahlbarer Zuschuss in Höhe von 80% gewährt.

Mindestzuschuss:       1.000,00 EUR (brutto)

Maximaler Zuschuss:  5.000,00 EUR (brutto)

Insgesamt stehen für den Aufruf Fördermittel in Höhe von 200.000 Euro zur Verfügung.

Alle notwendigen Informationen und Formulare finden sie unter der Rubrik „Aufrufe“ und können heruntergeladen werden.

Die Vorhaben müssen bis zum 15.06.2021 (10.00 Uhr Posteingang) beim LEADER Regionalmanagement Vogtland eingereicht werden. Zur Einreichfrist müssen alle Unterlagen vollständig vorliegen.

Im Juli 2021 erfolgt durch das Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe Vogtland der finale Beschluss zur Projektförderung.

Auskünfte und Beratung zum Aufruf erteilt:

LEADER Regionalmanagement Vogtland

Musicon Valley e.V.

Johann-Sebastian-Bach Str. 13
08258 Markneukirchen

Tel.        037422 4029-50

info@leader-vogtland.de
www.leader-vogtland.de

Pressemitteilung zur Befragung im Rahmen der Abschlussevaluierung LEADER-Förderperiode 2014-2020

19.04.2021

Fragebogen im Rahmen der Abschlussevaluierung der LEADER- Förderperiode 2014-2020 im Vogtland steht ab sofort auf dem Portal für Bürgerbeteiligung Sachsen:

Sehr geehrte Damen und Herren,

zum Abschluss der LEADER-Förderperiode 2014 - 2020 möchten wir mit Ihnen gemeinsam Bilanz ziehen. Mit einer öffentlichen Befragung eröffnen wir Ihnen die Teilnahme an der Evaluierung der LEADER-Entwicklungsstrategie 2014-2020 der LAG Vogtland. Gleichzeitig möchten wir mit Ihnen die Ausrichtung der kommenden LEADER-Entwicklungsstrategie anstoßen.

Ihre Angaben werden anonym übermittelt. Die Ergebnisse werden im Rahmen eines Evaluierungsberichts veröffentlicht. Hier der LINK:

https://mitdenken.sachsen.de/1024332

Der Fragebogen steht bis 09.05.2021 auf dem Portal für Bürgerbeteiligung Sachsen.

Wir bedanken uns jetzt schon für Ihre Teilnahme.

Kontakt:

LEADER Regionalmanagement Vogtland

Musicon Valley e.V.

Johann-Sebastian-Bach-Str. 13
08258 Markneukirchen

Tel.      037422 4029-50


info@leader-vogtland.de
www.leader-vogtland.de     

Pressemitteilung zum 01.Aufruf 2021

31.03.2021

Neuer Aufruf zur Umsetzung der LEADER- Entwicklungsstrategie (LES) der Region Vogtland

„Ländlicher Raum – Raum für Ideen Vogtland 2020“ – Übergangsperiode 2021 – 2022 steht ab dem 06.04.2021 im Internet

Die Lokale Aktionsgruppe Vogtland ruft Privatpersonen auf, sich aktiv an der Gestaltung der LEADER Region Vogtland zu beteiligen.

Ab dem 06.04.2021, 10:00 Uhr finden potentielle Antragsteller unter der Internet Adresse: www.leader-vogtland.de

den aktuellen Aufruf (Aufruf 01-2021, Datum des Aufrufes: 06.04.2021) der Lokalen Aktionsgruppe LAG, zu dem dann entsprechende Vorhaben zur Umsetzung

der LEADER Entwicklungsstrategie eingereicht werden können.

Aufgerufen wird folgende Maßnahme:

1.3.1 Um – oder Wiedernutzung von ungenutzten bzw. leerstehenden Gebäuden zur Verwendung als Wohnsitz

Insgesamt stehen für den 1. Aufruf 2021 Fördermittel in Höhe von 955.000 Euro zur Verfügung. Alle notwendigen Informationen und Formulare finden Sie unter der Rubrik „Aufrufe“ und können heruntergeladen werden.

Die Vorhaben müssen bis zum 31.05.2021 (10:00 Uhr Posteingang) beim LEADER Regionalmanagement Vogtland eingereicht werden. Ende Juni 2021 erfolgt durch das Entscheidungsgremium

der Lokalen Aktionsgruppe Vogtland - anhand von den in der Entwicklungsstrategie festgelegten Bewertungskriterien - der finale Beschluss zur Projektförderung. Bei positivem Votum kann das

Projektvorhaben durch den Antragsteller schriftlich bei der Bewilligungsbehörde (Landratsamt Vogtlandkreis) eingereicht werden.

Kontakt:

LEADER Regionalmanagement Vogtland

Musicon Valley e.V.

Johann-Sebastian-Bach-Str. 13
08258 Markneukirchen

Tel.      037422 4029-50


info@leader-vogtland.de
www.leader-vogtland.de    

Pressemitteilung zum 02.Aufruf 2020

Neue Aufrufe für Maßnahmen zur Umsetzung der LEADER- Entwicklungsstrategie (LES) der Region Vogtland, „Ländlicher Raum – Raum für Ideen Vogtland 2020“ stehen ab dem 01.09.2020 im Internet

Die Lokale Aktionsgruppe Vogtland ruft Kommunen, Zweckverbände und Unternehmen auf, sich aktiv an der Gestaltung der LEADER Region Vogtland 2020 zu beteiligen.

Ab dem 01.09.2020, 10.00 Uhr finden potentielle Antragsteller unter der Internet Adresse:

www.leader-vogtland.de den aktuellen Aufruf (Aufruf 02-2020, Datum des Aufrufes: 01.09.2020) der Lokalen Aktionsgruppe LAG, zu dem dann entsprechende Vorhaben zur Umsetzung der LEADER Entwicklungsstrategie eingereicht werden können.

Aufgerufen werden folgende 4 Maßnahmen:

  • Unterstützung investiver Maßnahmen zur Unternehmensgründung und/oder - erweiterung
  • Neu-u. Ausbau öffentl. nutzbarer Freianlagen, Sportstätten, Spielplätze insbes. für Familien, Kinder u.Jugendl. sowie Maßn. zur Erweiterung u. Modernisierung v. Schulen, Kindertageseinrichtungen, Horten sowie Umnutzung vorh.Gebäude zur Jugendarbeit
  • Investive Maßnahmen zur qualitativen Verbesserung der Kinder- und Jugendtreffs im ländlichen Raum als Ort der Freizeitgestaltung und der Kommunikation/Vernetzung (z.B. Dorfclub, Musikschule...)
  • Projekte und Konzepte zur Vernetzung und der Erreichbarkeit von touristischen Angeboten

Insgesamt stehen für den 2. Aufruf 2020 Fördermittel in Höhe von 1.240.000 Euro zur Verfügung. Alle notwendigen Informationen und Formulare finden sie unter der Rubrik „Aufrufe“ und können heruntergeladen werden.

Die Vorhaben müssen bis zum 14.09.2020 (10.00 Uhr Posteingang) beim LEADER Regionalmanagement Vogtland eingereicht werden. Am 28.09.2020 erfolgt durch das Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe Vogtland - anhand von den in der Entwicklungsstrategie festgelegten Bewertungskriterien - der finale Beschluss zur Projektförderung. Anschließend kann das Projektvorhaben durch den Antragsteller schriftlich bei der Bewilligungsbehörde (Landratsamt Vogtlandkreis) eingereicht werden.

Kontakt:

LEADER Regionalmanagement Vogtland
Musicon Valley e.V.
Johann-Sebastian-Bach-Str. 13
08258 Markneukirchen

Tel.      037422 4029-50
info@leader-vogtland.de
www.leader-vogtland.de    

09.04.2020 - zusätzliche Mittel für LEADER aus dem Sächs. Haushalt zur Verfügung gestellt, siehe Pressemeldung

  • Die Pressemeldung als Bild.

Der 3. Aufruf 2019 startet am 06.11.2019, hier die Pressemitteilung.

Neue Aufrufe für Maßnahmen zur Umsetzung der LEADER- Entwicklungsstrategie (LES) der Region Vogtland, „Ländlicher Raum – Raum für Ideen Vogtland 2020“ stehen ab dem 06.11.2019 im Internet

Die Lokale Aktionsgruppe Vogtland ruft Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, Kirchen und Kommunen auf, sich aktiv an der Gestaltung der LEADER Region Vogtland 2020 zu beteiligen.

Ab dem 06.11.2019, 10.00 Uhr finden potentielle Antragsteller unter der Internet Adresse:

www.leader-vogtland.de den aktuellen Aufruf (Aufruf 03-2019, Datum des Aufrufes: 06.11.2019) der Lokalen Aktionsgruppe LAG, zu dem dann entsprechende Vorhaben zur Umsetzung der LEADER Entwicklungsstrategie eingereicht werden können.

Aufgerufen werden folgende 5 Maßnahmen:

  • Unterstützung investiver Maßnahmen zur Unternehmensgründung und/oder -erweiterung
  • Abbruch baulicher Anlagen, Flächenentsiegelung oder Rückbau öffentlicher nicht bedarfsgerechter Infrastruktur in Ortslagen für eine Folgenutzung
  • Neu- und Ausbau öffentlich nutzbarer Freianlagen, Sportstätten, Spielplätze insbesondere für Familien, Kinder und Jugendliche sowie Maßnahmen zur Erweiterung und Modernisierung von Schulen, Kindertageseinrichtungen, Horten sowie Umnutzung vorhandener Gebäude zur Jugendarbeit
  • Investive Maßnahmen zur Ansiedlung oder Erhalt medizinischer Grundversorgungseinrichtungen
  • Projekte zur Vernetzung der Erreichbarkeit von touristischen Angeboten

Insgesamt stehen für den 3. Aufruf 2019 Fördermittel in Höhe von 2,12 Mio. Euro zur Verfügung.
Alle notwendigen Informationen und Formulare finden sie unter der Rubrik „Aufrufe“ und können heruntergeladen werden.

Die Vorhaben können bis zum 11.12.2019 (10.00 Uhr Posteingang) beim LEADER Regionalmanagement Vogtland eingereicht werden. Im Januar 2020 erfolgt durch das Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe Vogtland - anhand von den in der Entwicklungsstrategie festgelegten Bewertungskriterien - der finale Beschluss zur Projektförderung. Anschließend kann das Projektvorhaben durch den Antragsteller schriftlich bei der Bewilligungsbehörde (Landratsamt Vogtlandkreis) eingereicht werden.

Kontakt:

LEADER Regionalmanagement Vogtland

Musicon Valley e.V.

Johann-Sebastian-Bach-Str. 13
08258 Markneukirchen

Tel.      037422 4029-50


info@leader-vogtland.de
www.leader-vogtland.de     

Der 1. Aufruf 2020 startet am 16.03.2020, 10.00 Uhr, hier die Pressemitteilung.

Neuer Aufruf für Maßnahmen zur Umsetzung der LEADER- Entwicklungsstrategie (LES) der Region Vogtland, „Ländlicher Raum – Raum für Ideen Vogtland 2020“ steht ab dem 16.03.2020 im Internet

Die Lokale Aktionsgruppe Vogtland ruft Kommunen, Zweckverbände und Unternehmen auf, sich aktiv an der Gestaltung der LEADER Region Vogtland 2020 zu beteiligen.

Ab dem 16.03.2020, 10.00 Uhr finden potentielle Antragsteller unter der Internet Adresse:
www.leader-vogtland.de den aktuellen Aufruf (Aufruf 01-2020, Datum des Aufrufes: 16.03.2020) der Lokalen Aktionsgruppe LAG, zu dem dann entsprechende Vorhaben zur Umsetzung der LEADER Entwicklungsstrategie eingereicht werden können.

Aufgerufen werden folgende 2 Maßnahmen:

  •  Demografiegerechter Ausbau von Dorfkernen
  • Unterstützung investiver Maßnahmen zur Unternehmensgründung und/oder - erweiterung

Insgesamt stehen für den 1. Aufruf 2020 Fördermittel in Höhe von 895.000 Euro zur Verfügung.
Alle notwendigen Informationen und Formulare finden sie unter der Rubrik „Aufrufe“ und können heruntergeladen werden.

Die Vorhaben müssen bis zum 31.03.2020 (10.00 Uhr Posteingang) beim LEADER Regionalmanagement Vogtland eingereicht werden.

Im April 2020 erfolgt durch das Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe Vogtland - anhand von den in der Entwicklungsstrategie festgelegten Bewertungskriterien - der finale Beschluss zur Projektförderung.
Anschließend kann das Projektvorhaben durch den Antragsteller schriftlich bei der Bewilligungsbehörde (Landratsamt Vogtlandkreis) eingereicht werden.

Kontakt:

LEADER Regionalmanagement Vogtland

Musicon Valley e.V.

Johann-Sebastian-Bach-Str. 13
08258 Markneukirchen

Tel.      037422 4029-50


info@leader-vogtland.de
www.leader-vogtland.de    

am 15.04.2019: Start des 1. Aufrufes 2019 - LEADER VOGTLAND, insgesamt 4,2 Mio € Fördermittel stehen zur Verfügung

11.04.2019

Neue Aufrufe für Maßnahmen zur Umsetzung der LEADER- Entwicklungsstrategie (LES) der Region Vogtland, „Ländlicher Raum – Raum für Ideen Vogtland 2020“ stehen ab dem 15.04.2019 im Internet

Die Lokale Aktionsgruppe Vogtland ruft Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, Kirchen und Kommunen auf, sich aktiv an der Gestaltung der LEADER Region Vogtland 2020 zu beteiligen.
Ab dem 15.04.2019, 10.00 Uhr finden potentielle Antragsteller unter der Internet Adresse
www.leader-vogtland.de die aktuellen Aufrufe (Aufruf 01-2019, Datum des Aufrufes: 15.04.2019) der Lokalen Aktionsgruppe LAG, zu denen dann entsprechende Vorhaben zur Umsetzung der LEADER Entwicklungsstrategie eingereicht werden können.


Aufgerufen werden 14 Maßnahmen in folgenden Handlungsfeldern:

  1. Leben und Arbeiten im Vogtland
  2. Jugend im Blick
  3. Zukunft des Vogtlandes gestalten
  4. Tourismusperspektive ländlicher Raum


Die LEADER – Entwicklungsstrategie (LES) wurde in den letzten Monaten nochmals umfangreich überarbeitet. Für die Antragsteller sind im 1. Aufruf viele Prozesse einfacher und übersichtlicher gestaltet. Insgesamt stehen für den 1. Aufruf 2019 Fördermittel in Höhe von 4,2 Mio. Euro zur Verfügung.
Alle notwendigen Informationen und Formulare finden sie unter der Rubrik „Aufrufe“ und können heruntergeladen werden.

Die Vorhaben können bis zum 28.05.2019 (10.00 Uhr Posteingang) beim LEADER Regionalmanagement Vogtland eingereicht werden. Anfang Juli 2019 erfolgt durch das Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe Vogtland - anhand von den in der Entwicklungsstrategie festgelegten Bewertungskriterien - der finale Beschluss zur Projektförderung. Anschließend kann das Projektvorhaben durch den Antragsteller schriftlich bei der Bewilligungsbehörde (Landratsamt Vogtlandkreis) eingereicht werden.


Kontakt:
LEADER Regionalmanagement Vogtland
Musicon Valley e.V.
Johann-Sebastian-Bach-Str. 13
08258 Markneukirchen

Start des 2. Aufrufes 2018 - LEADER VOGTLAND, insgesamt 7.7 Mio € Fördermittel stehen zur Verfügung

Neue Aufrufe für Maßnahmen zur Umsetzung der LEADER- Entwicklungsstrategie (LES) der Region Vogtland, „Ländlicher Raum – Raum für Ideen Vogtland  2020“ stehen ab dem 05.07.2018 im Internet

Die Lokale Aktionsgruppe Vogtland ruft Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, Kirchen und Kommunen auf, sich aktiv an der Gestaltung der LEADER Region Vogtland 2020 zu beteiligen.

Ab dem 05.07.2018, 10.00 Uhr finden potentielle Antragsteller unter der Internet Adresse
www.leader-vogtland.de die aktuellen Aufrufe (Aufruf 02-2018, Datum des Aufrufes: 05.07.2018) der Lokalen Aktionsgruppe LAG, zu denen dann entsprechende Vorhaben zur Umsetzung der LEADER Entwicklungsstrategie eingereicht werden können.

Aufgerufen werden 17 Maßnahmen in folgenden Handlungsfeldern:

  1. Leben und Arbeiten im Vogtland
  2. Jugend im Blick
  3. Zukunft des Vogtlandes gestalten
  4. Tourismusperspektive ländlicher Raum

Die LEADER – Entwicklungsstrategie (LES) wurde in den letzten Monaten nochmals umfangreich überarbeitet, Maßnahmen wurden konkretisiert und vereinzelt Fördersätze angehoben. Für die Antragsteller sind im 2. Aufruf viele Prozesse noch einfacher und übersichtlicher gestaltet. Insgesamt stehen für den 2. Aufruf 2018 Fördermittel in Höhe von 7,7 Mio Euro zur Verfügung.

Alle notwendigen Informationen und Formulare finden sie unter der Rubrik „Aufrufe“ und können heruntergeladen werden.

Die Vorhaben können bis zum 16.08.2018 (10.00 Uhr Posteingang) beim LEADER Regionalmanagement Vogtland eingereicht werden. Ende September 2018 erfolgt durch das Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe Vogtland - anhand von den in der Entwicklungsstrategie festgelegten Bewertungskriterien - der finale Beschluss zur Projektförderung. Anschließend kann das Projektvorhaben durch den Antragsteller schriftlich bei der Bewilligungsbehörde (Landratsamt Vogtlandkreis) eingereicht werden.

Start des 1. Aufrufes 2018 - LEADER VOGTLAND, insgesamt 13,24 Mio € Fördermittel stehen zur Verfügung

Neue Aufrufe für Maßnahmen zur Umsetzung der LEADER- Entwicklungsstrategie (LES) der Region Vogtland, „Ländlicher Raum – Raum für Ideen Vogtland  2020“ stehen ab dem 26.02.2018 im Internet

 Die Lokale Aktionsgruppe Vogtland ruft Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, Kirchen und Kommunen auf, sich aktiv an der Gestaltung der LEADER Region Vogtland 2020 zu beteiligen.

 Ab dem 26.02.2018, 10.00 Uhr finden potentielle Antragsteller unter der Internet Adresse
www.leader-vogtland.de die aktuellen Aufrufe (Aufruf 01-2018, Datum des Aufrufes: 26.02.2018) der Lokalen Aktionsgruppe LAG, zu denen dann entsprechende Vorhaben zur Umsetzung der LEADER Entwicklungsstrategie eingereicht werden können.

Aufgerufen werden 22 Maßnahmen in folgenden Handlungsfeldern:

  1. Leben und Arbeiten im Vogtland
  2. Jugend im Blick
  3. Zukunft des Vogtlandes gestalten
  4. Tourismusperspektive ländlicher Raum

Die LEADER – Entwicklungsstrategie (LES) wurde in den letzten Monaten umfangreich überarbeitet, Maßnahmen wurden konkretisiert und vereinzelt Fördersätze angehoben. Für die Antragsteller sind jetzt viele Prozesse noch einfacher und übersichtlicher gestaltet. Insgesamt stehen für den 1. Aufruf 2018 Fördermittel in Höhe von 13,24 Mio Euro zur Verfügung.

Alle notwendigen Informationen und Formulare finden sie unter der Rubrik „Aufrufe“ und können heruntergeladen werden.

Die Vorhaben können bis zum 03.04.2018 (10.00 Uhr Posteingang) beim LEADER Regionalmanagement Vogtland eingereicht werden. Ende Mai 2018 erfolgt durch das Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe Vogtland - anhand von den in der Entwicklungsstrategie festgelegten Bewertungskriterien - der finale Beschluss zur Projektförderung. Anschließend kann das Projektvorhaben durch den Antragsteller schriftlich bei der Bewilligungsbehörde (Landratsamt Vogtlandkreis) eingereicht werden.

Kontakt:

LEADER Regionalmanagement Vogtland
Musicon Valley e.V.
Johann-Sebastian-Bach-Str. 13
08258 Markneukirchen

Phone 037422 4029-50
Fax      037422 4029-59
info@leader-vogtland.de
www.leader-vogtland.de 

1- Aufruf 2017 startet - 7.5 Mio Euro im Fördertopf

Neue Aufrufe für Maßnahmen zur Umsetzung der LEADER- Entwicklungsstrategie (LES) der Region Vogtland, „Ländlicher Raum – Raum für Ideen Vogtland  2020“ stehen ab sofort im Internet

Die Lokale Aktionsgruppe Vogtland ruft Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, Kirchen und Kommunen auf, sich aktiv an der Gestaltung der LEADER Region Vogtland 2020 zu beteiligen.

Ab 05.07.17 finden potentielle Antragsteller unter der Internet Adresse www.leader-vogtland.de die aktuellen Aufrufe (Aufruf 01-2017, Datum des Aufrufes: 05. Juli 2017) der Lokalen Aktionsgruppe LAG, zu denen dann entsprechende Vorhaben zur Umsetzung der LEADER Entwicklungsstrategie eingereicht werden können.

Aufgerufen werden folgende Handlungsfelder:

  1. Leben und Arbeiten im Vogtland
  2. Jugend im Blick
  3. Tourismusperspektive ländlicher Raum

Die LEADER – Entwicklungsstrategie (LES) wurde in den letzten Monaten nochmals überarbeitet, Maßnahmen wurden zusammengefasst und Fördersätze angepasst. Für die Antragsteller sind jetzt viele Prozesse einfacher und übersichtlicher gestaltet. Insgesamt stehen für den 01.Aufruf 2017 Fördermittel in Höhe von 7,5 Mio Euro zur Verfügung.

Alle notwendigen Informationen und Formulare finden sie unter der Rubrik „Aufrufe“ und können heruntergeladen werden.

Die Vorhaben können bis zum 16.08.2017 (10.00 Uhr Posteingang) beim LEADER Regionalmanagement Vogtland eingereicht werden. Anfang Oktober 2017 erfolgt durch das Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe Vogtland - anhand von den in der Entwicklungsstrategie festgelegten Bewertungskriterien - der finale Beschluss zur Projektförderung. Anschließend kann das Projektvorhaben durch den Antragsteller schriftlich bei der Bewilligungsbehörde (Landratsamt Vogtlandkreis) eingereicht werden.

Kontakt:

LEADER Regionalmanagement Vogtland
Musicon Valley e.V.
Johann-Sebastian-Bach-Str. 13
08258 Markneukirchen

Phone 037422 4029-50
Fax      037422 4029-59
E-Mail: info@leader-vogtland.de
www.leader-vogtland.de 

Erster Aufruf für Maßnahmen der LEADER Förderung 04.11.2015

Der 1. Aufruf zur Einreichung von Projekten für unser LEADER Programm steht absofort im Web. Hier geht es zur Pressemitteilung.

LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) Region Vogtland bewilligt.

Wir haben es geschafft ! Die LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) der Region Vogtland wurde bewilligt. Hier geht es zur Pressemitteilung.