Wettbewerb „Unser Projekt-Tagebuch“
Wir suchen die schönsten Bau-Tagebücher von LEADER – Projekten im Vogtland.
Seit 1995 wirkt das europäische Programm zur Dorf- und Regionalentwicklung LEADER in Sachsen. Es war einmal die Idee, dass die Menschen vor Ort selbst am besten wissen, was gebraucht wird und mitbestimmen können, welche Projekte unterstützt werden. Diese Fördermethode ist heute eine wichtige Stütze für die ländlichen Räume, die sich im Freistaat in 30 LEADER-Regionen organisiert haben.
Viele hundert innovative, aufregende, große und kleine Projekte konnten wir in den letzten Förderperioden von LEADER im Vogtland fördern. Meist nehmen die Leute nur fertige Leader-Projekte, weggerissene Objekte oder neu dazugekommene „Eyecatcher“ wahr. Der mühsame Weg dahin bleibt oft unbemerkt und verdient unserer Meinung nach mehr Aufmerksamkeit und Respekt vor der Leistung.
Mit unserem Wettbewerb „Unser Projekt-Tagebuch“ - Wir suchen die schönsten Bau-Tagebücher von LEADER – Projekten im Vogtland wollen wir den Akteuren eine Plattform geben, um ihre persönliche Geschichte der Projektumsetzung zu erzählen.
Gestalten Sie aus Fotos und Zeichnungen und ihren persönlichen Texten eine Pinwand in analoger oder digitaler Art, entwerfen Sie ein Fotoalbum oder ein Plakat zu Ihrem persönlichen Förderprojekt oder setzen Sie anderweitig Ihr persönliches Projekt-Tagebuch in kreativer Form um.
Betrachtet werden dabei die Förderperioden LEADER, LEADER+ und ILE, die mit Hilfe europäischer Fördermittel in unserer LEADER-Vogtland Region umgesetzt wurden.
Senden Sie uns Ihre Beiträge per Post zu, bringen Sie Ihre Arbeiten persönlich beim LEADER- Vogtland Regionalmanagement vorbei oder laden Sie die Daten über folgendes Formular hoch.
Preise und Preisverleihung
Ausgelobt und vergeben werden folgende 3 Preise für die besten Beiträge:
- 1. Preis: ein Familienticket für eine Schifffahrt auf der Talsperre Pöhl
- 2. Preis: ein Familienticket für das Perlmuttermuseum in Adorf
- 3. Preis: ein Familienticket für die Minigolfanlage im Café Behrendt in Markneukirchen
Über die Platzierungen entscheidet eine unabhängige Jury. Alle Preise haben einen direkten bzw. indirekten Bezug zu bereits geförderten LEADER-Projekten.
Die Preisverleihung findet am 6. November 2025 statt. Nähere Informationen werden noch bekannt gegeben.