Auch in 2026 gibt es wieder ein Regionalbudget - HURRAAAAAAAAAA !!!!

Das bereits 8.Regionalbudget !

SUPER !!!!!!! Auch in 2026 wird es wieder einen Aufruf zum Regionalbudget geben. Gestern (23.10.2025) gab es dazu die Pressemitteilung von Frau Staatsministerin Kraushaar:

Text:

23.10.2025, 11:52 Uhr — Erstveröffentlichung

»Schnell, unbürokratisch, mit direkter Wirkung«: Staatsministerin Kraushaar gibt 5,4-Millionen-Euro-Startschuss für Chancen im ländlichen Raum

»Schnell, unbürokratisch und mit direkter Wirkung vor Ort«, fasste Staatsministerin Regina Kraushaar heute (23. Oktober 2025) auf Schloss Struppen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge das Programm »Regionalbudgets im ländlichen Raum« zusammen. In 2026 können bis zu 5,4 Millionen Euro in die sachsenweit 30 anerkannten LEADER-Aktionsgruppen fließen – heute fiel der Startschuss für die achte Staffel. Die Aktionsgruppen können sich ab sofort auf die Budgets bewerben. Umgesetzt werden mit den Regionalbudgets dann Projekte mit einem maximalen Kostenumfang von 20.000 Euro.

Staatsministerin Regina Kraushaar: »Heute geben wir den Startschuss! Machen Sie mit! Mit den neuen Regionalbudgets bekommen viele Gemeinden und Vereine im Freistaat wieder die Möglichkeit, ihre einzigartigen regionalen Ideen verwirklichen zu können. Die LEADER-Aktionsgruppen, wie hier die Sächsische Schweiz, wissen schon lange, welche Kraft das Regionalbudget für die Stärkung des Ehrenamtes entfaltet.« Kraushaar weiter: »Seit 2019 hat sich das Programm zu einem Erfolgsmodell entwickelt: Ob Dorfgemeinschaftshaus, Spielplatz oder Kultur – das Programm sorgt dafür, dass kleinere Projekte schnell und unkompliziert vor Ort umgesetzt werden können. Die Ideen der Menschen vor Ort sind entscheidend, weil diese Ideen Zukunft sichern.«

Antragsträger sind vor allem Kommunen und Vereine. Sie erhalten einen Zuschuss von bis zu 80 Prozent für Projekte mit Gesamtkosten von bis zu 20.000 Euro. Das sind die Zutaten für ein lokal wirkendes Erfolgsmodell: Seit 2019 wurden über die Regionalbudgets weit über 3.000 Projekte umgesetzt – unterstützt mit insgesamt rund 25,2 Millionen Euro Zuwendungen.

Die Anträge für das Regionalbudget können von den LEADER-Aktionsgruppen bis zum 7. November 2025 bei den zuständigen Bewilligungsbehörden der Landkreise gestellt werden. Die Höhe der Budgets richtet sich nach der Einwohnerzahl in den LEADER-Regionen: Bei bis zu 70.000 Einwohnern können jährlich bis zu 150.000 Euro ausgereicht werden, bei einwohnerstärkeren Gebietskulissen bis zu 200.000 Euro – bei jeweils einem Eigenanteil von zehn Prozent. Über die Regionalbudgets können dann die Kleinprojekte unterstützt werden, die gleichzeitig der Umsetzung der jeweiligen LEADER-Entwicklungsstrategie dienen.