Maßnahme:
1.1.1 demografiegerechter Ausbau kommunaler Straßen, Gehwege, einschließlich Beleuchtung
Projekt:
Grundhafter Ausbau der Straße "Am Teich" in 08233 Treuen, OT Eich, einschließlich Erneuerung Straßenbeleuchtung nach Stand der Technik
Die schwer beschädigte Straße stellte eine Gefahr für den Verkehr und die Fußgänger dar. Die Straßenentwässerung war ebenso völlig unzureichend. 2016-2018 führte der Zweckverband Wasser/Abwasser Vogtland die zentrale abwasserseitige Erschließung des Ortsteils Eich durch. Aus diesem Grund war die beantragte Baumaßnahme für 2018 vorgesehen. Ebenfalls wurde die alte Straßenbeleuchtung komplett erneuert und mit moderner LED-Technik (4 Leuchten) ausgestattet.
Standort: | Treuen OT Eich |
Fördersatz: | 75 % |
LEADER-Fördermittel: | 157.635,75 € |
Bildrechte
Vorher
Bildrechte
Nachher
Projekt:
Ausbau Gehweg Max-Höra-Straße in Bad Elster
Der Gehweg in der Max-Höra-Straße war als unbefestigter Weg in wassergebundener Bauweise ausgebaut. Zunehmend auftretende Starkregenereignisse führten zu Erosionserscheinungen, die für die Fußgänger eine Unfallgefahr darstellten. Der Gehweg wurde in gebundener Bauweise mit Betonpflaster hergestellt, um die Oberflächen dauerhaft gegen Erosion zu schützen und nachhaltig den benötigten Gehweg sichern.
Standort: | Bad Elster |
Fördersatz: | 75 % |
LEADER-Fördermittel: | 46.770,64 € |
Bildrechte
Vorher
Bildrechte
Nachher
Maßnahme:
1.1.2 demografiegerechter Ausbau von Dorfkernen
Projekt:
Ausbau des Dorfkerns von Großfriesen mit öffentlichem Spielplatz mit generationsübergreifenden Angeboten
Ein ehemaliges Außengelände einer Kindertageseinrichtung in zentraler Lage von Großfriesen wurde zu einem öffentlichen Spielplatz mit generationsübergreifenden Angeboten umgestaltet und ins Dorfplatzkonzept integriert. Die maroden Spielgeräte und der Sandkasten wurden zurückgebaut und eine neue Spielkombination errichtet.
Durch den Ausbau wird die Neuansiedlung von Familien mit Kindern gefördert, da ein attraktives Wohnumfeld geschaffen wird mit einem zentralen Platz mit Spielgeräten für die Kinder und Ruhebänken für die Erwachsenen.
Standort: | Großfriesen |
Fördersatz: | 80 % |
LEADER-Fördermittel: | 44.766,61 € |
Bildrechte
Vorher
Bildrechte
Nachher
Projekt:
Instandsetzung Dachstuhl und Saaldecke der Kreuzkirche Ebersgrün
Im Dachboden der Kirche in Ebersgrün wurde echter Hausschwamm festgestellt.
Ziel des Projektes war die Sanierung der geschädigten Teile der Dachfläche, der Außenwände und der betroffenen Bereiche im Dachgeschoss mit dem Ziel der Erhaltung der Kirche und der langfristigen Wiederherstellung ihrer Nutzungsfähigkeit. Viele Dachbalken waren soweit geschädigt, dass ein kompletter Austausch vorgenommen werden musste. Dach und Innendecke sind nun wieder in einem TOP-Zustand.
Standort: | Pausa-Ebersgrün |
Fördersatz: | 50 % |
LEADER-Fördermittel: | 100.000 € (Obergrenze) |
Maßnahme:
1.1.4 Neubau oder Ausbau von Löschwasserspeicheranlagen
Projekt:
Ausbau des Löschteiches in Rebersreuth
Auf dem Flurstück Nr. 46 der Gemarkung Rebersreuth befindet sich ein kleiner Löschteich. Dieser wurde für eventuelle Bedarfe volumenmäßig vergrößert. Außerdem entstand eine Aufstellfläche für die Feuerwehrfahrzeuge in direkter Angrenzung zum Teich. Des Weiteren baute man eine Durchbrechung des Teichdamms mit der Errichtung einer Saugstelle (Anschlusstyp A) in unmittelbarer Nähe zur angrenzenden Straße . So werden die Zeiten für den Wasseraufbau bei einem Brandfall deutlich minimiert und die Aussichten zum Erhalt von Leben und Gut erhöht.
Standort: | Adorf im Vogtland / OT Rebersreuth |
Fördersatz: | 80% |
LEADER-Fördermittel: | 108.813,60 € |
Bildrechte
Vorher
Bildrechte
Nachher
Maßnahme:
1.2.1 Um - und Wiedernutzung ungenutzter bzw. leerstehender Gebäude zur wirtschaftlichen Verwendbarkeit (Eigennutzung oder gewerbliche Vermietung)
Projekt:
Umnutzung eines leerstehenden Gebäudes zur Töpferei in Zobes
Mit der Umnutzung des leerstehenden Gebäudes zur Töpferei wurden die derzeit 3 Standorte in Zobes zu einem Standort vereint. Mit dem Erwerb des Grundstücks eröffneten sich beeindruckende Möglichkeiten einer völligen Umstrukturierung und Neuordnung aller betrieblichen Prozesse. Auf dem Grundstück befinden sich mehrere Gebäude, u.a. ein historisches Wohnhaus und eine solide massive Scheune. Es existiert für alle betrieblichen Aufgaben ein komfortables Platzangebot, das allen Anforderungen genügt und gleichzeitig Spielräume für weitere Entwicklungen bietet. Im Wohnhaus gibt es nun ein Ladengeschäft für Töpfereibedarf und Material, ein Ladengeschäft für Töpferartikel sowie Kursräume. Es entstand ein Zentrum für Kreative mit einem dauerhaften Event-Charakter.
Standort: | Zobes |
Fördersatz: | 30 % |
LEADER-Fördermittel: | 21.300,28 € |
Maßnahme:
1.2.2 Unterstützung investiver Maßnahmen zur Unternehmensgründung und/oder - erweiterung
Projekt:
Erweiterung Betriebsstätte durch Bau einer Mehrzweckhalle / Dachdeckereibetrieb
Um den Betrieb strukturiert und zukunftssicher weiter führen zu können, war der Bau einer Mehrzweckhalle zwingend notwendig. Durch größere Aufträge im Fassadenbereich dient diese als Unterstand für den bereits neu angeschafften Kran und auch als Produktionshalle für Kantteile. Diese Halle sichert indirekt die Arbeitsplätze der Angestellten. Weiterhin kann die Halle vielseitig eingesetzt werden, zum Beispiel soll in ihr die praktische Ausbildung der Lehrlinge stattfinden.
Standort: | Schöneck |
Fördersatz: | 30 % |
LEADER-Fördermittel: | 26.404,56 € |
Bildrechte
Vorher
Bildrechte
Nachher
Maßnahme:
1.3.1 Um- und Wiedernutzung ungenutzter bzw. leerstehender Gebäude zur Verwendung als Wohnsitz
Projekt:
Ausbau eines leerstehenden ehemaligen "Konsum" in Adorf
Ziel des Projektes war die Sanierung und der Umbau einer leerstehenden ehemaligen Konsumverkaufsstelle zu Wohnzwecken. Die Räume wurden entsprechend modernisiert und ein ansprechendes Wohnraumkonzept umgesetzt.
Standort: | Adorf im Vogtland |
Fördersatz: | 50% |
LEADER-Fördermittel: | 70.000 € (Maximalbetrag) |
Bildrechte
Vorher
Bildrechte
Nachher
Projekt:
Wiedernutzung Altbau in Schöneck / Vogtland
Ziel des Projektes war die Sanierung eines leerstehenden Altbaus, um dieses zu eigenen Wohnzwecken wieder zu nutzen. Eine junge Familie mit zwei kleinen Kindern wohnte in einer Mietwohnung. Bei dem zu sanierenden Gebäude handelte es sich um einen historischen Altbau im Zentrum von Schöneck. Laut den Unterlagen des Archivs des Landkreises wurde das Haus etwa im Jahr 1927/28 erbaut. Das Gebäude befand sich auf einem Sanierungsstand des Jahres 1928, was eine umfassende und fundierte Sanierung zur Folge hatte. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Standort: | Schöneck im Vogtland |
Fördersatz: | 50% |
LEADER-Fördermittel: | 70.000 € (Maximalbetrag) |
Bildrechte
Vorher
Bildrechte
Nachher
Maßnahme:
1.3.2 Abbruch baulicher Anlagen, Flächenentsiegelung oder Rückbau öffentlich nicht bedarfsgerechter Infrastruktur in Ortslagen für eine Folgenutzung
Projekt:
Abbruch leerstehender und baufälliger Gebäude in Posseck am Dorfplatz
Auf 2 benachbarten Flurstücken der Gemarkung Posseck befanden sich in der Ortslage leerstehende, sehr baufällige Gebäude, die abgerissen werden sollten. Nach dem Abriß der Gebäude wurde die Fläche begrünt. Das Ortbild wurde dadurch erheblich aufgewertet.
Standort: | Posseck |
Fördersatz: | 70 % |
LEADER-Fördermittel: | 23.870 € |
Bildrechte
Vorher
Bildrechte
Nachher
Projekt:
Abbruch des ehemaligen Lehrlingswohnheimes Unterreichenbach
Der Gebäudebestandteil der ehemaligen Berufsausbildungsstätte mit Wohnheim stand seit 1991 leer. Das Objekt war dem Verfall ausgesetzt und wurde zur Ruine im Ortskern von Pausa OT Unterreichenau. Das Objekt mit Nebengelass wurde zu 100% abgerisssen, um die Fläche für eine Folgenutzung (Unternehmenserweiterung) zu erschließen. Es entstand ein Trockenlager mit Garage.
Standort: | Pausa-Mühltroff OT Unterreichenau |
Fördersatz: | 30 % |
LEADER-Fördermittel: | 15.000 € |
Bildrechte
Vorher
Bildrechte
Nachher
Projekt:
Abbruch Fabrikgebäude und Nebengebäude in Schöneck
Ein großes, leerstehendes Fabrikgebäude, das in dieser Größe nicht saniert werden konnte und auch keine Investoren in den vergangenen Jahren gefunden wurden, wurde abgerissen. Durch den Abbruch enstand Baufreiheit für die Erweiterung von privatem Wohnraum.
Standort: | Schöneck |
Fördersatz: | 50 % |
LEADER-Fördermittel: | 38.688,62 € |
Bildrechte
Vorher
Bildrechte
Nachher